Erfahrungsbericht: Mein Standortwechsel
Berufliche Entscheidungen und Standortwechsel Als jugendliche ambitionierte Tennisspielerin stellte ich mir früher immer vor, einst auf den großen Center Courts bei den Grand Slams in…
Berufliche Entscheidungen und Standortwechsel Als jugendliche ambitionierte Tennisspielerin stellte ich mir früher immer vor, einst auf den großen Center Courts bei den Grand Slams in…
Das Studium der Rechtswissenschaften wurde durch das Bestehen der Ersten Juristischen Staatsprüfung erfolgreich beendet und ab diesem Zeitpunkt müssen sich die Absolventinnen und Absolventen die…
Vom Referendariat in den Berufsalltag Das Referendariat soll die Referendare auf die praktische Arbeit und den Berufseinstieg vorbereiten, so zumindest ist die Zielsetzung des juristischen…
Herausforderungen für Vermieter:innen und Mieter:innen In der Kanzlei von HFBP Rechtsanwälte und Notar beraten wir umfassend im Bereich des Mietrechts – sowohl im gewerblichen als…
Das Familienrecht ist ein besonderes Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch private Beziehung, wie z.B. Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft, miteinander verbundenen Personen…
Eine Chance für junge Jurist:innen Im Grunde genommen kann man keine Tageszeitung aufschlagen, ohne mit bank- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen konfrontiert zu werden. Ob es die…
Als ich mich ursprünglich auf meine jetzige Position als Rechtsanwalt bei HFBP Rechtsanwälte & Notar bewarb, wurde ich bereits beim Vorstellungsgespräch gefragt, ob ich mir als Teil…
Der Beruf der Rechtsanwältin bzw. des Rechtsanwalts unterscheidet sich von anderen juristischen Berufen vor allem dadurch, dass Rechtsanwält:innen im Wettbewerb zueinanderstehen. Anders als bei Notar:innen…
Tipps und Tricks einer Rechtsanwältin zu den wichtigen Soft Skills Nach einer achtjährigen Ausbildung bestehend aus Studium und Referendariat, durfte ich mich endlich „Volljuristin“ nennen.…