Alles für deine notarielle Fachprüfung: Kommentar, Gesetzestexte & Schreibwaren
Die Hilfsmittel für die notarielle Fachprüfung
Ein kurzer Überblick über die notarielle Fachprüfung
Die notarielle Fachprüfung ist eine Voraussetzung für die Bestellung zum/zur Anwaltsnotar:in. Die Voraussetzungen für die Notarbestellung im Anwaltsnotariat sind in der Bundesnotarordnung (BNotO) geregelt. Die notarielle Fachprüfung soll einen verbindlichen Mindeststandard über die fachliche Qualifikation der Anwaltsnotare und Anwaltsnotarinnen nachweisen. Bei bestandener Prüfung weisen Juristen und Juristinnen nach, dass sie für das Notaramt hinreichend qualifiziert sind. Bei der Auswahl von Bewerbern und Bewerberinnen auf eine Notarstelle fließt das Ergebnis der notariellen Fachprüfung mit 60% in die Bewertung der Bewerbung ein, sofern es mehrere Bewerbungen auf eine Stelle gibt. Die weiteren 40% basieren auf dem Ergebnis der Zweiten Juristischen Staatsprüfung.
Gewichtung der Prüfungssteile der notariellen Fachprüfung
Das Ergebnis der notariellen Fachprüfung setz sich dabei, wie folgt zusammen:
75% hat das Ergebnis der schriftlichen Prüfung Anteil an der Gesamtnote
25% hat das Ergebnis der mündlichen Prüfung Anteil an der Gesamtnote
In das Ergebnis der mündlichen Prüfung fließen zu 70% die Leistung des Gruppenprüfungsgespräches und zu 30% die Leistung des Vortrags inkl. Vertiefungsgespräches ein.
Die zugelassene Literatur für die notarielle Fachprüfung
Sowohl für den schriftlichen Teil der notariellen Fachprüfung als auch für die mündliche Prüfung sind von der Aufgabenkommission zugelassene Hilfsmittel definiert und vorgeschrieben. Die vorgeschriebenen Hilfsmittel können bei dem Prüfungsamt für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer nachgelesen werden und sind folgend aufgeführt.
Textsammlung „Deutsche Gesetze“ (Loseblattsammlung oder gebundene Ausgabe) nebst Ergänzungsband, Verlag C. H. Beck oHG,
Kommentar „Bürgerlichen Gesetzbuch mit Nebengesetzen“, Reihe „Beck’sche Kurz-Kommentare“, Verlag C. H. Beck oHG und
eine der folgenden Textsammlungen zum Steuerrecht:
„Aktuelle Steuertexte“, Verlag C. H. Beck, Reihe „Beck’sche Textausgaben“;
„Steuergesetze“, Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), Reihe „Beck-Texte im dtv“;
„Wichtige Steuergesetze“, NWB Verlag.
Habersack Deutsche Gesetze
Habersack Deutsche Gesetze Ergänzungsband
Grüneberg BGB-Kommentar
Im JurCase-Shop findest du alles was du brauchst!
Die vorgeschriebenen Hilfsmittel sind von den Prüfungskandidaten und -kandidatinnen zu den Prüfungsterminen selbst mitzubringen.
JurCase informiert:
Die relevante und zugelassene Literatur der vorgeschriebenen drei Gesetzestexte und des BGB-Kommentares für die schriftliche notarielle Fachprüfung und die entsprechende Vorbereitung des Vortrages auf die mündliche Prüfung findest du im JurCase-Shop zusammengestellt zum Kauf.
Dazu zählen die Gesetzestexte Habersack Deutsche Gesetze und der HabersackDeutsche GesetzeErgänzungsband sowie der Grüneberg BGB-Kommentar. Diese drei Werke benötigst du als Basis für deine Prüfung. Bei den Textsammlungen zum Steuerrecht hast du die Auswahl zwischen drei Werken, bei denen du eine Textsammlung für die Prüfung auswählen musst und nutzen darfst.