Legal Tech

Interview mit Marco Klock, Mitgründer der Legal Tech-Kanzlei rightmart, über Legal Tech im Verbraucherrecht und in Massenverfahren

Wie verändert Legal Tech den Anwaltsberuf? Welche Kompetenzen sind im digitalen Rechtsmarkt wirklich gefragt? Und wie gelingt der Einstieg in eine Kanzlei, die Technologie und…

Alternative Karrierewege für Jurist:innen: Der Legal Project Manager und seine aufstrebende Rolle in der modernen Rechtspraxis

Die zunehmende Komplexität und Dynamik des rechtlichen Bereichs erfordern eine innovative Herangehensweise, um den stetig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Die globale Vernetzung und die…

Mandantenakquise 2.0 – Ein Leitfaden

Die Suche nach rechtlichem Beistand führt potenzielle Mandanten fast immer ins Internet. Einschlägige Suchmaschinen und spezialisierte Anwaltsportale verhelfen zielsicher und schnell zum passenden Anwalt. Über…

RA-MICRO mit einem Blick in die Praxis: Geringer Zeitaufwand und zeitgemäße Kommunikation

Dass es sich lohnt, die Möglichkeiten der digitalen Kanzlei vollumfänglich auszunutzen, zeigt RA-MICRO Kundin Rechtsanwältin Karin Kamprad. Wir haben die Einzelanwältin zu ihren Erfahrungen mit…

RA-MICRO – Ihre Software für eine erfolgreiche Kanzlei

RA-MICRO ist Anbieter der marktführenden Kanzleisoftware in Deutschland und weiterer digitaler Produkte für Anwältinnen und Anwälte. Wir möchten, dass Sie dank unserer Lösungen flexibel, ortsungebunden und…

Rechtsanwalt Dr. Robert Bauer über Legal Tech

Legal Tech – Die Zukunft für die juristische Arbeit?Dr. Robert Bauer war im Juni 2021 im Gespräch mit JurCase und stellte sich den Fragen rund…

Das beA: Die Geißel der Anwaltschaft?

Erfahrungsbericht und Tipps zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs Bereits im Studium hast du vielleicht davon gehört. Im Referendariat konntest du deinen Ausbilder zeitweilig darüber…