Berufsrecht

Das anwaltliche Berufsrecht regelt die Rechte und Pflichten von Rechtsanwälten im Rahmen ihrer Berufsausübung. Es betrifft unter anderem die Zulassung zum Anwaltsberuf, die Anwaltshaftung, die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht sowie die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (RVG).

Die Regeln des anwaltlichen Berufsrechts sind im Wesentlichen im Berufsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) sowie in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) geregelt. Die Einhaltung dieser Regeln ist für Rechtsanwälte verpflichtend und wird von den zuständigen Anwaltskammern überwacht.

Das Berufsrecht dient dazu, die Qualität der anwaltlichen Dienstleistung sicherzustellen und den Schutz der Mandanten zu gewährleisten. Verstöße gegen das Berufsrecht können sowohl berufsrechtliche als auch zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen haben.

Als Mandant kann man sich auf die Einhaltung der Regeln des anwaltlichen Berufsrechts verlassen. Bei Verstößen kann man sich an die zuständige Anwaltskammer wenden und gegebenenfalls Schadensersatzansprüche geltend machen.

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 5) Anwaltliches Werberecht

Webinar 07.05.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt

Das Grundbuch – lesen und verstehen 2025 (RENO34o)

Webinar 29.04.2025 165,-€ zzgl. ges. USt.

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 1) Organisation/allgemeine Berufspflichten/Sanktionen

Webinar 09.04.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 2) Besondere Berufspflichten

Webinar 16.04.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 3) Das anwaltsgerichtliche Verfahren einschließlich Rechtsmitteln und Sanktionen

Webinar 23.04.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt

Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 4) Angestellter Rechtsanwalt/Syndikusrechtsanwalt

Webinar 28.04.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt