Recht der Fernbehandlung (Telemedizin) – online

ARBER-Seminare GmbH
Fortbildung Online 26.11.2025 150,00 Euro zzgl. ges. USt

Inhalt

Seit Jahrzehnten diskutieren Ärzte (und Juristen) darüber, ob ein Arzt einen Patienten ausschließlich über Fernkommunikationsmittel behandeln darf.

Nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie wichen die Bedenken der schieren Notwendigkeit – jedenfalls für Erkältungskrankheiten. Zum Standard gehört die Fernbehandlung damit noch lange nicht.

In der Veranstaltung werden die historischen Entwicklungen des ärztlichen Berufsrechts erläutert und der aktuelle Stand dargestellt.

Dem schließt sich eine Betrachtung der Haftung an, die immer dann eine wesentliche Rolle spielt, wenn der sog. Facharztstandard unterschritten wird.

Schließlich wird aufgezeigt, in welcher Wechselwirkung die Telemedizin zu anderen Rechtsgebieten steht, insb. Datenschutz- und Datensicherheit sowie Sozialrecht.             

Referenten/-innen

Peter Schüller, LL.M., RA

Teilnehmerkreis

Fachanwälte/innen für Medizinrecht sowie Rechtsanwälte/innen, die sich schwerpunktmäßig mit medizinrechtlichen Mandaten befassen oder medizinrechtlich interessiert sind.

Unser Kombi-Rabatt-Tipp: Kombinieren Sie Ihre § 15 FAO-Seminare nach Ihren Bedürfnissen! Sie erhalten für die Buchung des 2. Seminars auf dieses einen Rabatt von 15%** und ab dem 3. Seminar auf dieses und die folgenden sogar 30%** - egal in welchem Fachbereich d.h. wenn Sie Online-Seminare aus mehreren Fachbereichen buchen, können Sie diese natürlich kombinieren. **personenbezogene Buchung innerhalb eines Kalenderjahres. Rabatte werden nach Veranstaltungsbeginn berücksichtigt und jeweils vom Seminar-Grundpreis berechnet. Kostenfreie Seminare, eLearning-Module und RENO-Seminare werden hierbei nicht angerechnet.

Referenzcode: TS712o Online 25

Ansprechperson

Kathrin Liebig

Ihre ARBER-Ansprechpartnerin