Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht // HYBRID-Format

ARBER-Seminare GmbH
Lehrgang Hybrid ganzjährig ab 1.490,-€ München oder HYBRID

In unseren Hybrid-Fachanwaltslehrgängen können Sie wählen, ob Sie in Präsenzform* oder ONLINE-Form teilnehmen möchten oder eine Mischung von beiden Formaten – genauere Informationen finden Sie auf unserer Hybrid-Seite hier.

Selbstverständlich können Sie unsere Lehrgänge auch als reine ONLINE-Version buchen (Klausuren müssen immer in Präsenzform geschrieben werden).

HYBRID-Informationen

  • Flexibilität in der Teilnahme: Sie müssen sich nicht im Vorfeld entscheiden ob Sie Ihren Fachanwaltslehrgang komplett in Präsenz- oder Online-Format  absolvieren (wir bitten allerdings bei Buchung des Lehrgangs um eine grobe Planung)
  • Sie können - je nach Situation - einen Teil in Präsenzform und einen Teil in Onlineform d.h. als Virtuelles Klassenzimmer absolvieren (Teilnahmeform kann bis 10 Tage vor der jeweiligen Lehrgangseinheit gewechselt werden - bei einer späteren Umbuchung behalten wir uns vor, eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro in Rechnung zu stellen)

Lehrgangsinhalt 1
13.10.2025 - 15.10.2025
Betriebsverfassungsrecht Teil I
Betriebsverfassungsrecht Teil II
Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, kollektive Regelung bei einem Betriebsübergang

Lehrgangsinhalt 2
24.11.2025 - 26.11.2025
TV, MBR und Europarechtliche Bezüge
Arbeitskampfrecht
Personalvertretungsrecht
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+ 2. Lehrgangseinheit

Lehrgangsinhalt 3
15.12.2025 - 17.12.2025
Begründung und Inhalt des Arbeitsverhältnisses
Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Lehrgangsinhalt 4
19.01.2026 - 21.01.2026
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzprozess
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+ 4. Lehrgangseinheit

Lehrgangsinhalt 5
09.02.2026 - 11.02.2026
Schutz besonderer Personengruppen, Berufsausbildungsverhältnis
Das Arbeitsgerichtsverfahren - Verfahren vor dem Arbeitsgericht
Das Arbeitsgerichtsverfahren - Berufung, Revision, Beschlussverfahren, Kostenrechtsprechung, Streitwert

Lehrgangsinhalt 6
09.03.2026 - 11.03.2026
Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung
Sozialversicherungsrecht, SGB III
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+ 6. Lehrgangseinheit

Klausurstätten-Angebot:

Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis.  

Bei Ihrer Lehrgangs-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Klausurstätte anzugeben. Wir werden diesen anschließend prüfen und Ihnen eine Bestätigung zukommen lassen, sofern Plätze verfügbar sind.

  • 1. Klausur am 26.11.2025
    • München --> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
  • Alternativ-Termin zur 1. Klausur am 29.11.2025
    • Hannover
    • Frankfurt/M.
    • Berlin
  • Alternativ-Termin zur 1. Klausur am 06.12.2025
    • Köln
    • Stuttgart
    • Berlin
    • Leipzig

Hannover, Frankfurt/M., Leipzig, Köln, Stuttgart, Berlin zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

  • 2. Klausur am 21.01.2026
    • München-> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 24.01.2026
    • Leipzig
  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 31.01.2026
    • Berlin
    • Stuttgart
    • Köln

Berlin, Stuttgart, Köln, Leipzig zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

  • 3. Klausur am 11.03.2026
    • München -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
  • Alternativ-Termin zur 3. Klausur am 21.03.2026
    • Frankfurt/M.
    • Köln
    • Berlin
    • Leipzig

Berlin, Leipzig, Frankfurt/M., Köln  zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Klausurstätte an und vermerken Sie unbedingt, ob Sie ALLE Ihre Klausuren an diesem Ort schreiben möchten.

Unser ARBER-Plus:  Das erste Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei - Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche Kosten bei uns einlösen können.

Selbstverständlich können Sie diesen Gutschein auch anteilig an einem Präsenz-Seminar einlösen.

Ansprechperson

Hannah Mehl

Ihre ARBER-Ansprechpartnerin