Rechtsanwaltliches Berufsrecht gem. § 43f BRAO, § 5a BORA – Teil 2) Besondere Berufspflichten

ZORN SEMINARE
Webinar Online 16.04.2025 Ab 29€ zzgl. MwSt

Seminarbeschreibung:

Nach der Reformierung der BRAO zum 01.08.2022 sind Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verpflichtet, Kenntnisse im rechtsanwaltlichen Berufsrecht nachzuweisen. Die Pflicht zur Fortbildung betrifft Junganwälte / Junganwältinnen sowie Syndiskusanwälte / Syndikusanwältinnen, die nach dem 01.08.2022 zur Anwaltschaft zugelassen wurden. Die Kenntnisse im Berufsrecht der Anwaltschaft sind durch die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung nachzuweisen (§ 43f BRAO, § 5a BORA). Der Nachweis über die Teilnahme an der Fortbildung ist innerhalb des ersten Jahres nach Zulassung gegenüber der Rechtsanwaltskammer zu erbringen. Die Fortbildungspflicht gemäß § 43f BRAO umfasst eine Dauer von insgesamt 10 Zeitsunden. Eine vor der Zulassung absolvierte Weiterbildung zum anwaltlichen Berufsrecht lässt die Fortbildungspflicht entfallen, sofern die Teilnahme innerhalb der letzten 7 Jahr vor der Zulassung zur Anwaltschaft erfolgte. Studierende und Rechtsreferendare / Rechtsreferendarinnen haben damit bereits im Ausbildungsstadium die Möglichkeit, sich Kenntnisse über das anwaltliche Berufsrecht anzueignen und anrechnen zu lassen. In unseren Seminaren erhalten Sie in abgeschlossenen Einheiten einen Überblick über die wesentlichen Bereiche des anwaltliche Berufsrecht, Neuerungen sowie Vertiefungen in praxisrelevanten Bereichen. Die Fortbildung erfüllt die Vorgaben nach § 5a BORA sowie der Gesetzesbegründung des § 43f BRAO (BT-Drs. 19/30516 S. 45f.).

Seminargebühr:

29,00 € zzgl. MwSt - Sonderpreis für Studierende / Rechtsreferendare (bitte Nachweis)
79,00 € zzgl. MwSt - Seminargebühr für Rechtsanwälte/innen

Termine:

Teil 1) - 09.04.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr oder 03.11.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr
Teil 2) - 16.04.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr oder 07.11.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr
Teil 3) - 23.04.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr oder 12.11.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr
Teil 4) - 28.04.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr oder 19.11.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr
Teil 5) - 07.05.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr oder 26.11.2025 von 14:30 - 17:15 Uhr

Seminarinhalt:

In Modul 2 des Lehrgangs zum anwaltlichen Berufsrecht erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die besonderen Berufspflichten gemäß §§ 43b ff. BRAO und §§ 6 bis 33 BORA. Besprochen werden zudem Grundzüge der anwaltlichen Haftung für mandatsbezogene Fehler und die Bedeutung der Berufshaftpflichtversicherung (§§ 51, 59n BRAO).

Organisatorische Hinweise:

Ihre Seminarunterlagen und Zugangsdaten werden Ihnen 2 Werktage vor Seminarbeginn per E-Mail übersandt. Im Nachgang zum Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei Ihrer Rechtsanwaltskammer. Anmeldungen sind bis unmittelbar vor Seminarbeginn möglich. 

Ansprechperson

Katharina Zorn

Rechtsanwältin & Stv. Geschäftsleitung

Grundlagen zum Versicherungsschutz von Rechtsanwält:innen

Video jederzeit kostenlos

Kanzleimarketing leicht gemacht – 7 Tipps für einen erfolgreichen Start als Kanzleigründer:in

Video jederzeit kostenlos

Fachanwaltslehrgang Verwaltungsrecht // HYBRID >>Durchführungsgarantie<<

Lehrgang 15.05.2026 ab 1.490,-€ Köln

Fachanwaltslehrgang Internationales Wirtschaftsrecht // HYBRID

Lehrgang 15.05.2026 ab 1990,-€ Heilbronn //Bad Rappenau

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht // HYBRID-Format >>Durchführungsgarantie<<

Lehrgang ganzjährig ab 1.490,-€ Köln