HYBRID-Informationen
ESF-Förderung - Sie oder Ihre Kanzlei sind aus Baden-Württemberg?
Dann können Sie einen Zuschuss von 30% bzw. 70% beantragen. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Lehrgangsinhalt 1
11.12.2025 - 13.12.2025
Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe: Überblick und wesentliche Grundsätze des Vergaberechts oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte I
Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe: Überblick und wesentliche Grundsätze des Vergaberechts oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte II
Europäische und deutsche Vorschriften zur öffentlichen Auftragsvergabe: Überblick und wesentliche Grundsätze des Vergaberechts oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte III
Lehrgangsinhalt 2
15.01.2026 - 17.01.2026
Ablauf eines Vergabeverfahrens I: Vorbereitung der Vergabe/Leistungsbeschreibung und Vergabeunterlagen/Wertungsstufe 1
Ablauf eines Vergabeverfahrens II: Wertungsstufen 2 bis 4 einschließlich vergabefremden Kriterien
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+2. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 3
19.02.2026 - 21.02.2026
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren I: Gemeinsame Vorschriften
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren I: Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren I: Vergabe von Planungswettbewerben u. Vergabe v. Architekten- u. Ingenieurleistungen nach VgV
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren I: Vergabe sozialer und anderer bes. Dienstleistungen nach VgV und Vergabe von Konzessionen (KonzVgV)
Lehrgangsinhalt 4
05.03.2026 - 07.03.2026
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren II: Vergabe von Aufträgen im Bereich Verkehr, Trinkwasserversorgung und Energieversorgung nach der SektVO
Besonderheiten einzelner Vergabeverfahren II: Vergabe von Aufträgen im Bereich Verteidigung und Sicherheit nach der VSVgV
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+4. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 5
26.03.2026 - 28.03.2026
Primärrechtsschutz durch Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren
Grundzüge der vergaberechtlichen Verfahren vor dem EuGH und sonstiger Rechtsschutz vor Zivilgerichten und Verwaltungsgerichten im Zusammenhang mit Vergabeverfahren
Lehrgangsinhalt 6
23.04.2026 - 25.04.2026
Grundzüge der Vergabegesetze der einzelnen Bundesländer und (soweit vorhanden) des Bundes
Vergaberechtliche Aspekte des Beihilferechts / Grundzüge des öffentlichen Preisrechts
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+6. Lehrgangseinheit
Klausurstätten-Angebot:
Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis.
Bei Ihrer Lehrgangs-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Klausurstätte anzugeben. Wir werden diesen anschließend prüfen und Ihnen eine Bestätigung zukommen lassen, sofern Plätze verfügbar sind.
Hannover, Frankfurt/M., Köln, Leipzig, Heilbronn/Bad Rappenau, München, Stuttgart zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Berlin, Hamburg, Köln, Heilbronn/Bad Rappenau, Frankfurt/M., Hannover, München zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Köln zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Klausurstätte an und vermerken Sie unbedingt, ob Sie ALLE Ihre Klausuren an diesem Ort schreiben möchten.