In unseren Hybrid-Fachanwaltslehrgängen können Sie wählen, ob Sie in Präsenzform* oder ONLINE-Form teilnehmen möchten oder eine Mischung von beiden Formaten – genauere Informationen finden Sie auf unserer Hybrid-Seite hier.
Selbstverständlich können Sie unsere Lehrgänge auch als reine ONLINE-Version buchen (Klausuren müssen immer in Präsenzform geschrieben werden).
ESF-Förderung - Sie oder Ihre Kanzlei sind aus Baden-Württemberg?
Dann können Sie einen Zuschuss von 30% bzw. 70% beantragen. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
NEU: Als kostenfreien Service von ARBER bieten wir Ihnen eine kurze Online-LIVE-Schulung zur optimalen Vorbereitung auf Ihre hybride Fortbildung an. Erfahren Sie, wie Sie MS Teams sicher einrichten und alle wichtigen Funktionen nutzen können.
Unsere nächste Schulung findet am 31.03.2025 von 12:30 Uhr - 14:00 Uhr statt. Sichern Sie sich jetzt hier Ihren Platz.
Lehrgangsinhalt 1
22.05.2025 - 24.05.2025
Bauvertragsrecht - Vertrag und Leistungspflichten, Vergütung Teil 1
Bauvertragsrecht - Vergütung Teil 2 und Abnahme
Bauträgerrecht
Lehrgangsinhalt 2
26.06.2025 - 28.06.2025
Bauvertragsrecht - Beendigung des Bauvertrages und Mängelansprüche
Bauvertragsrecht - Mängelansprüche sowie grenzüberschreitende Bauverträge
Bauvertragsrecht - Mängelhaftung und Sicherheiten am Bau
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+2. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 3
21.08.2025 - 23.08.2025
Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
Zwangsvollstreckung in Bausachen
Abwicklung des Bauvertrages in der Insolvenz
Lehrgangsinhalt 4
18.09.2025 - 20.09.2025
Recht der Architekten und Ingenieure - Architektenvertragsrecht
Recht der Architekten und Ingenieure - Architektenhonorar (inkl. europarechtliche Bezüge)
Recht der Architekten und Ingenieure - Recht der Sonderfachleute und Projektsteuerer
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+4. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 5
23.10.2025 - 25.10.2025
Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen
Recht der öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen (inkl. europarechtliche Bezüge)
Grundlagen der Immobilienbewertung
Lehrgangsinhalt 6
13.11.2025 - 15.11.2025
Grundzüge des öffentlichen Baurechts - Bauplanungsrecht
Grundzüge des öffentlichen Baurechts - Bauordnungsrecht, Rechtsschutz des Bürgers im Baugenehmigungsverfahren
Versicherungsrecht
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+6. Lehrgangseinheit
Klausurstätten-Angebot:
Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis.
Bei Ihrer Lehrgangs-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Klausurstätte anzugeben. Wir werden diesen anschließend prüfen und Ihnen eine Bestätigung zukommen lassen, sofern Plätze verfügbar sind.
Wir arbeiten stetig an unserem Klausurstandorte-Angebot. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell auf unserer Website. In der Regel bieten wir in folgenden Städten Klausuren an: Berlin, Frankfurt/M., Hamburg, Hannover, Heilbronn/Bad Rappenau, Köln, München und Stuttgart. Sollten Sie eine dieser Städte in der folgenden Liste vermissen, wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin.
Hannover, Hamburg, Heilbronn/Bad Rappenau, Köln, München, Berlin, Frankfurt/M. zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Köln, Berlin, München, Frankfurt/M., Hannover München, Heilbronn/Bad Rappenau zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Frankfurt/M., Köln, Heilbronn/Bad Rappenau, Hamburg, München, Berlin, Hannover zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Klausurstätte an und vermerken Sie unbedingt, ob Sie ALLE Ihre Klausuren an diesem Ort schreiben möchten.