Der juristische Arbeitsmarkt ist kompetitiv – fachliche Exzellenz wird vorausgesetzt, der persönliche Auftritt wird immer relevanter. In diesem praxisorientierten Workshop erhältst du wertvolle Insights du, wie du dich als Jurist:in authentisch und strategisch positionierst, dein Netzwerk aufbaust und dein LinkedIn-Profil so optimierst, dass es Recruiter:innen und Headhunter auf dich aufmerksam macht.
Jura-Studierende (ab dem 3. Semester), Trainees (WiMis und Referendar:innen) und Berufseinsteiger:innen.
Ein geschärftes Bewusstsein für deine Stärken, wie du dein Netzwerk ausbauen kannst und deinen Social Media Auftritt auf LinkedIn optimierst, um dich vom Durchschnitt deiner Kommiliton:innen abzuheben.
Der Workshop wird abgerundet durch eine Kurzvorstellung der Kanzlei Dentons und der dortigen Einstiegsmöglichkeiten.
Was macht dich (wirklich) aus – jenseits von Noten und Abschlüssen?
Wie entwickelst du ein konsistentes, glaubwürdiges Profil, das im Kopf bleibt?
Was gilt es zu beachten?
Wie du als Studierende:r gezielt Kontakte knüpfst – ohne aufdringlich zu wirken.
LinkedIn als aktives Werkzeug zur Pflege deines Netzwerks.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, einen 100€-Gutschein für den JurCase-Shop sowie ein tolles Give Away-Paket von Dentons zu gewinnen. Alle Infos dazu erhaltet ihr im Workshop!
Dr. iur. Constantin Rehaag, M.A., ist Partner im Frankfurter Büro von Dentons und Europe Co-Head der Praxisgruppe Intellectual Property, Data and Technology. Mit über 15 Jahren Erfahrung im gewerblichen Rechtsschutz, unlauteren Wettbewerb und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen liegt sein Schwerpunkt in der Prozessführung, insbesondere bei Marken-, Design-, Urheberrechts- und Patentrechtsstreitigkeiten. Zudem bekämpft er Produktpiraterie und ist in damit verbundenen strafrechtlichen Verfahren aktiv.
Er veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge. Lehrtätigkeiten an der Universität Passau, der Deutschen Richterakademie sowie bei EUROJUST, der europäischen Staatsanwaltschaft, unterstreichen seine Expertise.
Dr. Rehaag ist gefragter Redner bei Patent- und IP-Konferenzen. Kürzlich wurde er in die Observatory Legal Expert Group des EUIPO berufen, die die Europäische Kommission unterstützt und unter anderem Studien zu rechtlichen Fragen wie Geschäftsgeheimnissen, Urheberrechten und IP-Schutzmaßnahmen durchführt.
Auch in sozialen Medien ist er aktiv und trat u.a. in einem ZDF-Beitrag zum Thema Produktfälschung („Instacrime – Auf der Spur der Fälschermafia“) auf. Beim Workshop wird er neben praxisnahen Tipps zahlreiche Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung einbringen.
Sandra Lonski ist eine erfahrene HR-Expertin mit einem starken Fokus auf Recruiting, Employer Branding und Personalmarketing. Seit Juli 2020 ist sie Recruiting & Employer Branding Managerin bei Dentons, wo sie für die Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke in Deutschland, das operative Recruitment am Standort Berlin sowie das Thema „Arbeitgeberrankings“ verantwortlich ist. Auch Projekte auf europäischer Ebene, etwa die Einführung von SAP SuccessFactors, liegen in Ihrem Tätigkeitsbereich.
Zuvor war sie bei Trendence als HR-Consultant tätig und betreute Großkonzerne bei Projekten zur Entwicklung von Employer Value Propositions (EVP) und Strategien zur Ansprache (nicht-) akademischer Zielgruppen. Ihre Zeit bei EY (Ernst & Young) als Supervising Associate umfasste Campus-Marketing, Messen sowie die Entwicklung neuer HR-Marketing-Formate. Besondere Schwerpunkte lagen auf interner Kommunikation, Veranstaltungsplanung und IT-Talentgewinnung (Kampagne „digital movement“). Hier führte sie bereits zahlreiche Workshops mit Studierenden durch. Unter anderem zum Thema Design Thinking, Bewerbertraining, aber auch zum Thema Social Media.