Alles zu Bewerbung und Einstieg
In diesem Webinar geht es zunächst um die Frage, bei welchem Oberlandesgericht der Antrag auf Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst gestellt werden muss und was dabei zu beachten ist. Es geht zudem um den Einstieg in das Referendariat: Was ist am ersten Tag zu erwarten? Was hat es mit den Arbeitsgemeinschaften (kurz: AGs) auf sich? Was muss ich bei einer Krankmeldung beachten? Wie und wann beantrage ich meinen Urlaub? Schließlich geht es um die zentrale Frage: Welche Top 3 Fehler sollten vermieden werden?
Alles zur Zivilrechtsstation
Dieses Webinar beschäftigt sich zunächst mit Umfang und Inhalt der Arbeitsgemeinschaft (Einführungsveranstaltung sowie Regelarbeitsgemeinschaft) und sodann mit der Einzelausbildung am Amtsgericht bzw. Landgericht. Die Besonderheit in dieser Station ist sicherlich der Beweisaufnahmetermin, weshalb es auch Insights geben wird, wie sich die Sitzungsleitung am besten meistern lässt. Schließlich geht es in diesem Webinar um die Top 3 Fehler bei der Urteilsklausur und dem (ersten) Aktenvortrag.
Alles zur Strafrechtsstation
Dieses Webinar beschäftigt sich ebenso zunächst mit Umfang und Inhalt der Arbeitsgemeinschaft (Einführungsveranstaltung sowie Regelarbeitsgemeinschaft) und sodann mit der Einzelausbildung bei der Staatsanwaltschaft bzw. beim Strafgericht. Diese Station bietet verschiedene Besonderheiten: So ist zum Beispiel als Sitzungsvertreter:in der Staatsanwaltschaft die Hauptverhandlung nebst Plädoyer zu meistern. Ferner kann etwa mit der Polizei einer Hausdurchsuchung beiwohnen und / oder bei einer Nachtfahrt mit der Polizei auf Streife sein. Auch gilt der sog. Alkoholtest als Highlight dieser Station. Schließlich soll sich dieses Webinar aber auch den Top 3 Fehlern bei der Anklageschrift widmen.
Alles zur Verwaltungsstation
Freilich beschäftigt sich auch dieses Webinar zunächst mit Umfang und Inhalt der Arbeitsgemeinschaft (Einführungsveranstaltung sowie Regelarbeitsgemeinschaft). Des Weiteren gibt es viele Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten der Einzelausbildung. Hierzu zählen etwa auch das sog. Speyer-Semester sowie die Möglichkeit, die Verwaltungsstation als Auslandsstation zu nutzen. Zuletzt soll sich dieses Webinar den grundsätzlichen Top 3 Fehlern, die in dieser Station gemacht werden können, widmen.
Arbeiten mit Gesetzestexten und Kommentaren
Eine kluge Nutzung der Gesetzestexte und vor allem der Kommentare ist für einen erfolgreichen Abschluss der juristischen Ausbildung unerlässlich. Deshalb soll dieses Webinar alles Wissenswerte rund um die sinnvolle Nutzung von Gesetzestexten und Kommentaren vermitteln. Dafür wird zunächst der Aufbau der Gesetzessammlungen und -texte sowie der Kommentare genauer betrachtet. Danach wird anhand konkreter Fallbeispiele herausgearbeitet, wie sich die Gesetzestexte und Kommentare sinnvoll nutzen lassen. Dies wird mit weiteren Tipps und Hinweisen seitens unseres Speakers abgerundet.