Von der Uni in die Anwaltskanzlei, das Unternehmen oder den öffentlichen Dienst: Das Karriereportal für Juristinnen und Juristen.

b1bfe2103790e4ad95b3a0b7a0c2fb9855

ASSESSOR Juris: Die ultimative Webinarreihe für Jurist:innen

Der Leitfaden für deine juristische Ausbildung und den Karrierestart

JurCase hat sich die Förderung junger Jurist:innen zum Ziel gesetzt. Deshalb gibt es unseren Ausbildungs- und Karriereleitfaden ASSESSOR Juris parallel zum gleichnamige E-Book nunmehr auch als ultimativen Webinarreihe, die sich mit den großen Besonderheiten des Rechtsreferendariats und des Karriereeinstiegs befasst.

Diese Webinarreihe ist deshalb nicht nur für Rechtsreferendar:innen relevant, sondern auch für Karriereeinsteiger:innen und Jurastudierende im fortgeschrittenen Studium.

ASSESSOR Juris wurde von unserem Redaktionsleiter, Rechtsassessor Sebastian M. Klingenberg entworfen und wird von ihm geleitet. Er hat sein Rechtsreferendariat in Hessen am OLG Frankfurt am Main (Stammdienststelle Wiesbaden) erfolgreich absolviert und kennt deshalb die juristische Ausbildung aus erster Hand. In den jeweiligen Webinaren zur Rubrik #REFERENDARIAT gibt er jedoch nicht nur Einblicke in den hessischen juristischen Vorbereitungsdienst, sondern viele wertvolle Informationen zu allen Bundesländern. Ferner gibt er in der Rubrik #EXAMENSRELEVANT wissenswerte Hinweise zum effektiven Umgang mit der Kommentarliteratur, damit du mit den dortigen Tipps und Tricks punkten kannst. In den Rubriken #GEWUSST und #KARRIERESTART ist er der Host für unsere Gastspeaker:innen.

4df5dc066f84cc283caa6c404725f06955

Hier findest du alle aktuellen Webinare aus der ASSESSOR Juris Reihe

Das sagen frühere Teilnehmer:innen:

"Tolles Webinar, war sehr hilfreich und Sachen dabei, die ich noch nicht wusste. Danke! :D"
"Sehr schönes Webinar mit vielen nützlichen Infos. Meine Highlights: Die länderübergreifenden und länderspezifische Angaben, sowie die Tipps aus eigenen Erfahrungen des Speakers."
"Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der einiges Inhatliches für mich bereits bekannt, anders dafür aber neu war."
"Das Webinar war richtig gut, hat mir viel geholfen und meine Zweifel bzgl. Ablaufs der Zivirechtsstaion beseitigt."
"Super sympathischer Dozent, man konnte ihm gut folgen und ist auf jede Frage eingegangen. Habe einen besseren Überblick über die Zivilrechtsstation bekommen."
"Ein sehr gutes Webinar. Der Dozent hat für eine angenehme und entspannte Atmosphäre gesorgt, ohne dass es langweilig wurde; man konnte sich frei austauschen. Ein roter Faden war deutlich erkennbar, wobei auch Exkurse wegen der Fragen kein Problem waren."

ASSESSOR JURIS - Die Kategorien und was dich erwartet im Überblick

Unsere exklusive Webinarreihe ASSESSOR Juris ist – genau wie das E-Book – in die bei uns bekannten vier Rubriken eingeteilt, damit du gezielt das findest, wonach du suchst:

1) #REFERENDARIAT: Erhalte wertvolle Einblicke rund um den juristischen Vorbereitungsdienst sowie praxisnahe Tipps für jede Station.

2) #EXAMENSRELEVANT: Hier bieten wir dir alles zum Thema (Zweites) Staatsexamen, wie beispielsweise unser Webinar zum effektiven Umgang mit der Kommentarliteratur.

3) #GEWUSST: In dieser Rubrik helfen dir unsere Webinare dabei, essenzielle Soft Skills zu entwickeln und deine persönliche sowie berufliche Kompetenz gezielt zu stärken.

4) #KARRIERESTART: In dieser Webinarreihe erhältst du hilfreiche Tipps und Tricks von Praktiker:innen für einen erfolgreichen Karriereeinstieg.

 

IM EINZELNEN:

#REFERENDARIAT

Dieses Webinarkategorie  bietet einen umfassenden Überblick über den juristischen Vorbereitungsdienst und begleitet dich durch die wichtigsten Stationen des Referendariats.

Zunächst klären wir, bei welchem Oberlandesgericht der Antrag auf Aufnahme in den Vorbereitungsdienst gestellt werden muss und was es dabei zu beachten gibt. Zudem beleuchten wir den Einstieg in das Referendariat: Was erwartet dich am ersten Tag? Wie funktionieren die Arbeitsgemeinschaften (AGs)? Welche Regelungen gibt es für Krankmeldungen und Urlaubsanträge?

Anschließend betrachten wir die einzelnen Stationen im Detail:

  • Zivilstation: Einblick in die Einzelausbildung am Amts- und Landgericht, insbesondere den Beweisaufnahmetermin und die Sitzungsleitung.
  • Strafstation: Besonderheiten der Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft oder dem Strafgericht, darunter die Hauptverhandlung als Sitzungsvertreter:in, Hausdurchsuchungen und Streifeneinsätze mit der Polizei.
  • Verwaltungsstation: Möglichkeiten der Einzelausbildung, das Speyer-Semester und die Verwaltungsstation im Ausland.

In jeder Station gibt es entscheidende Herausforderungen. Daher thematisieren wir die Top 3 Fehler, die du in den einzelnen Phasen des Referendariats unbedingt vermeiden solltest – von der Urteilsklausur über den Aktenvortrag bis hin zur Anklageschrift.

Nutze dieses Webinar, um dich optimal auf dein Referendariat vorzubereiten und wertvolle Insider-Tipps zu erhalten!

#EXAMENSRELEVANT

Das Staatsexamen ist die letzte große Hürde nach dem Jurastudium oder dem juristischen Vorbereitungsdienst – und eine gezielte Vorbereitung ist entscheidend. In dieser Webinarreihe bekommst du wertvolle Informationen zu den wirklich #EXAMENSRELEVANT Themen, die dir in der Prüfung begegnen können.

Die juristische Ausbildung ist geprägt von einer Vielzahl an Meinungen aus Literatur und Rechtsprechung. Doch nicht alles, was diskutiert wird, ist tatsächlich prüfungsrelevant. Grundsätzlich gilt: Je aktueller die letztinstanzliche Rechtsprechung zu einem Problem, desto wahrscheinlicher ist ihre Relevanz für dein Examen. Dennoch gibt es zahlreiche Entscheidungen und Themen, die für dein Staatsexamen kaum von Bedeutung sind.

Ein weiteres zentrales Thema dieser Webinarreihe ist die effektive Nutzung von Kommentaren – ein unverzichtbarer Skill für eine erfolgreiche Examensleistung. Wir beleuchten zunächst den Aufbau der Kommentare und zeigen anhand konkreter Fallbeispiele, wie du sie gezielt und effizient einsetzen kannst. Abgerundet wird das Webinar durch wertvolle Tipps und praxisnahe Hinweise unseres Speakers.

Sei dabei und stelle sicher, dass du in deinem Examen genau das parat hast, was wirklich zählt!

#GEWUSST

Das Referendariat ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit, in der du dein juristisches Wissen in der Praxis anwenden musst. Gleichzeitig stellen sich viele Fragen: Wie hoch ist die Unterhaltsbeihilfe? Wann genau steht mein Zweites Staatsexamen an? Welche typischen Fehler machen Referendar:innen immer wieder – und wie kann ich sie vermeiden?

In unserer Webinarreihe #GEWUSST bekommst du wertvolle Informationen rund um das Referendariat und das Staatsexamen. Wir klären grundlegende Fragen zu Fristen, finanziellen Aspekten und organisatorischen Abläufen. Außerdem erfährst du, worauf es in den Arbeitsgemeinschaften und der Einzelausbildung wirklich ankommt – von der korrekten Erstellung von Urteilen und Anklageschriften bis hin zu klassischen Fehlerquellen, die du unbedingt vermeiden solltest.

Nutze #GEWUSST, um bestens vorbereitet ins Referendariat zu starten und souverän ins Staatsexamen zu gehen!

#KARRIERESTART

Mit dem erfolgreichen Abschluss deiner juristischen Ausbildung und dem Erwerb des Titels ASSESSOR JURIS beginnt ein neuer Lebensabschnitt: der Karrierestart als Volljurist:in. Doch welche Möglichkeiten stehen dir offen? Wie findest du die richtige berufliche Richtung?

In unserer Webinarreihe #KARRIERESTART widmen wir uns speziell der Anwaltsstation und Wahlstation, sodass du genau erfährst, welche Chancen sich dir hier bieten. Besonders spannend sind unsere Talent Talks, in denen Top-Arbeitgeber ihre Kanzleien und Stationen vorstellen – die perfekte Gelegenheit, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Zusätzlich erwarten dich praxisnahe Webinare zu Personal Branding, LinkedIn-Marketing und Networking, damit du dich optimal positionierst und dein berufliches Netzwerk gezielt aufbaust.

Die Reihe ist ideal für Jurastudent:innen, Referendar:innen und Volljurist:innen, die ihren Karriereweg strategisch planen und die besten Chancen für ihre Zukunft nutzen möchten.

JETZT REGISTRIEREN!

Erstelle dir deinen eigenen Job-Alert, füge Stellenanzeigen und Arbeitgeber deiner Merkliste hinzu und nutze dein Profil für eine einfache und unkomplizierte Bewerbung!