Mit 26 Standorten im asiatisch-pazifischen Raum, EMEA und Nordamerika ist Herbert Smith Freehills Kramer in den wichtigen Märkten der globalen Geschäftswelt vertreten und bietet ihren Mandaten hochklassige Full-Service-Rechtsberatung. Die Kanzlei berät zahlreiche weltweit führende Unternehmen in rechtlichen Streitigkeiten (Dispute Resolution), bei der Umsetzung von Projekten und bei Transaktionen.
Herbert Smith Freehills Kramer verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedenen Branchen. Dazu zählen die Sektoren Banken, Konsumgüter, Energie, Finanzinvestoren, Infrastruktur und Transport, Bergbau, Pharmazeutik und Gesundheitswesen, Immobilien, TMT, sowie Fertigung und Industrie.
Wir bieten Dir die besonderen Herausforderungen und Chancen einer wachsenden deutschen Praxis, die integrierter Bestandteil einer der größten und renommiertesten internationalen Anwaltskanzleien ist.
Du wirst bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit unmittelbar in die Mandate eingebunden und hast die Möglichkeit, Dein Netzwerk innerhalb unseres internationalen Teams stetig zu erweitern.
Unsere guten Erfahrungen in Zeiten der Pandemie und daraus resultierende veränderte Bedürfnisse haben uns veranlasst, unsere Agile-Working-Policy anzupassen. Sie gilt für alle Mitarbeiter (Anwälte, Business Services) weltweit und sieht vor, dass jeweils im Schnitt etwa 60% der Arbeitszeit im Büro verbracht werden und soll den Mitarbeitern helfen, den Modus zu finden, der ihrer persönlichen Situation am ehesten entgegenkommt.
"At Herbert Smith Freehills Kramer, we don’t expect our people to be or think the same. That’s why fostering an inclusive and respectful culture where our people can be themselves, contribute their ideas and perform roles which are meaningful and aligned to our shared values is a core business priority.”
Justin D'Agostino, CEO
Werde Teil unseres Teams und teile unsere Werte:
Human, Bold, Outstanding.
Praktika bieten wir für den Zeitraum von 4 bis 6 Wochen jederzeit und individuell im Verlauf eines Jahres für Jurastudenten ab dem 5. Fachsemester an. Von Beginn an steht jedem Praktikanten ein Mentor zur Seite. Im Verlauf der ersten Arbeitswochen folgen IT-Trainings und die strukturierte Einarbeitung „on the job“. Die fachliche Aus- und Weiterbildung erfolgt über alle zur Verfügung stehenden Bildungsinhalte unseres Learning Hub. Den aktiven Austausch und teamübergreifendes Netzwerken fördern „Stay Connected Calls“ sowie „Trainee Get Together“.
Stationsreferendare integrieren wir ab dem ersten Tag voll in unsere Teams. Von Beginn an steht jedem Referendar ein Mentor zur Seite. Im Verlauf der ersten Arbeitswochen folgen IT-Trainings und die strukturierte Einarbeitung „on the job“. Darüber hinaus partizipieren Referendare an der fachlichen Aus- und Weiterbildung im Rahmen unserer „HSF-Kramer Akademie“ sowie allen zur Verfügung stehenden Bildungsinhalte unseres Learning Hub. Referendare in der Rechtsanwaltsstation unterstützen wir bei den Klausuren für das zweite Staatsexamen über unsere Kooperationspartner JurCase und Kaiserseminare GbR: HSF-Kramer-Trainee goes Staatsexmamen. Den aktiven Austausch und teamübergreifendes Netzwerken fördert ein monatlicher „Stay Connected Calls“ sowie zweimonatliche „Trainee Get Together“. Talenten, die sich einen Berufseinstieg als Associate (m/w/x) bei uns vorstellen können, ermöglichen wir Auslandsstationen im Rahmen der Wahlstation.
"Nach meiner Anwaltsstation bei Herbert Smith Freehills Kramer Frankfurt mit einem tollen Team und spannenden Mandaten war schnell klar, dass ich die Wahlstation nutzen möchte, um einen anderen Standort kennenzulernen. Die Wahl fiel auf das Londoner Büro, eines der Headquarter der Kanzlei. Dank der Unterstützung des Frankfurter Büros und der Offenheit des Londoner Büros, Referendare und Referendarinnen aufzunehmen, verlief die Organisation reibungslos.
In London arbeitete ich im Bereich Corporate Energy / ESG. Dadurch lernte ich ein neues Rechtsgebiet kennen. Besonders spannend fand ich, wie dynamisch dieses Feld ist und wie viel Bewegung darin steckt. Außerdem konnte ich mein Verständnis für das Common Law vertiefen, was einen interessanten Gegensatz zu unserem Civil Law darstellt. Die Wahlstation eröffnete mir neue fachliche Perspektiven und war ideal, um mein juristisches Englisch weiter zu verbessern. Das Büro in London liegt sehr zentral. In der Mittagspause besuchte ich oft den nahegelegenen Markt oder entspannte in einem der vielen Parks. Besonders aufregend war, dass während meiner Zeit in London die Fusion von Herbert Smith Freehills mit der US-amerikanischen Kanzlei Kramer Levin erfolgte. Diesen besonderen Moment feierten wir mit einem typisch britischen Champagne Tea im Büro. Es war spannend, diesen Wandel direkt mitzuerleben.
Neben den fachlichen Erfahrungen war die Wahlstation in London auch persönlich eine große Bereicherung. Besonders bereichernd war für mich, neue Freundschaften zu schließen und den vielfältigen kulturellen Reichtum der Stadt zu erleben, der meinen Blick immer wieder erweitert hat. London bietet zahlreiche Möglichkeiten, vom Besuch spannender Museen und Musicals über Festivals und sportliche Veranstaltungen bis hin zu vielfältigen kulinarischen Entdeckungen. Trotz der Größe der Stadt fand ich viele Orte zum Abschalten, sei es abends im Pub, tagsüber in den Parks oder bei Wanderungen und Ausflügen in der näheren Umgebung. So wurde die Zeit in London für mich zu einer rundum bereichernden Erfahrung.
Im Nachhinein kann ich mir keine bessere Wahlstation vorstellen als diese. Nach meinem Examen war es eine großartige Gelegenheit, etwas ganz Neues auszuprobieren und gleichzeitig eine faszinierende Stadt zu entdecken. Insgesamt war meine Zeit bei HSF Kramer in London für mich fachlich, kulturell und persönlich unglaublich bereichernd. Wer nach dem Examen den Blick über den Tellerrand wagen und neue Perspektiven gewinnen möchte, dem kann ich diese Erfahrung nur ans Herz legen."
- Verfasserin: Gabriella Kinefss -
Die fachliche Ausbildung erfolgt innerhalb des engeren und weiteren Teams „on the job“. Aufgrund unserer vergleichsweise kleinen deutschen Teams sind die Associates sehr direkt in die Mandatsarbeit eingebunden. Diese Arbeitsweise mit viel direktem Feedback vermittelt ihnen jederzeit einen Eindruck davon, wo sie sich gut entwickeln und wo eventuell Verbesserungsbedarf besteht. Individuellen Entwicklungsbedüfnissen begegnen wir mit maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten. Bei monatlichen „HSF-Kramer Akademie“-Terminen werden aktuelle juristische Themen sowie Soft-Skill Trainings (Weiterentwicklung von Präsentationstechniken und Verhandlungstaktiken, Speed Reading, Legal Tech Workshops sowie Networking und Business Development) angeboten. In Abhängigkeit von ihrer Karrierestufe nehmen alle Rechtsanwälte an internationalen Programmen teil. Die „Business Skills Academy“ vermitteln senioritätsrelevante Inhalte und bieten die Möglichkeit, sich ein internationales Netzwerk bei HSF-Kramer aufzubauen und zu erweitern. Im Learning Hub werden virtuelle Bildungsinhalte angeboten, „on demand“ und „classroom“-Trainings sowie Podcasts zu aktuellen Themen. Die Zunahme virtueller Veranstaltungen auf internationaler Ebene erhöht die Teilnahmemöglichkeiten.
Learning and Development: