Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen

Öffentlicher Sektor
2 Standorte

Ihre Karriere in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen –
Vielseitig, verantwortungsvoll, zukunftssicher

Willkommen in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen! Wir sind eine moderne Verwaltung, die engagierten Bewerberinnen und Bewerbern vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Verwaltungseinheiten Deutschlands tragen wir maßgeblich zur Steuererhebung und -prüfung bei und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Vorwissen im Steuerrecht ist für eine Bewerbung nicht notwendig.

Bei uns erwarten Sie anspruchsvolle juristische Tätigkeiten mit hoher Verantwortung – sei es in der Steuerfestsetzung oder -erhebung, der Betriebsprüfung oder der Bekämpfung von Steuerhinterziehung. Schon während des Studiums haben Sie die Möglichkeit, im Praktikum erste Einblicke in unsere Arbeit zu gewinnen. Im Referendariat können Sie Ihre Wahl- oder Verwaltungsstation bei uns absolvieren und wertvolle Erfahrungen im Steuerrecht sammeln.

Der Berufseinstieg als Volljuristin oder Volljurist eröffnet Ihnen vielseitige Karrierewege. Im Rahmen einer Führungs- und Leitungsposition zählen die eigenverantwortliche fachliche Entscheidung von Steuerfällen ebenso zu Ihren Aufgaben wie der sachgerechte Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus sind Sie an der Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Steuerungsinstrumente beteiligt, etwa in den Bereichen Controlling, Qualitätssicherung oder Budgetierung.

Familie & Beruf

Als moderne Verwaltung ist es für uns selbstverständlich, unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitsgestaltung, Home-Office-Zeiten und verschiedene Teilzeitmodelle. Dank unserer genauen Arbeitszeiterfassung im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeit wird ein eventuelles Zeitguthaben registriert und kann später ausgeglichen werden.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Steuerverwaltung – sicher, modern und verantwortungsvoll!

Die Finanzverwaltung NRW

Alle Standorte

Um die interaktive Karte zu sehen, stimme bitte zu, dass Daten an Google Maps gesendet werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ansprechperson

Recruiting Team LG 2.2

Personalgewinnung

Praktikum für Studierende der Rechtswissenschaften

Sie studieren Rechtswissenschaften und möchten in Nordrhein-Westfalen ihre praktische Studienzeit von sechs Wochen bei einer Verwaltungsbehörde absolvieren? Dann kommen Sie zu uns in die Finanzverwaltung!

Was wir bieten

Sie erlangen bei uns einen Einblick in die Praxis der Finanzämter und können sich mit elementaren Begriffen der Verwaltung vertraut machen. Außerdem: Sie erhalten eine Vergütung in Höhe von 300 Euro monatlich.

Was wir voraussetzen

Einige Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, bevor Sie die praktische Studienzeit absolvieren. Nur dann ist es möglich und sinnvoll, Ihnen Gelegenheit zu einer praktischen Mitarbeit in einem Finanzamt zu geben.
Wir definieren praktische Mitarbeit gemäß § 8 Abs. 1 S. 2 JAG NRW. Demnach ist ein Praktikum nach dem 4. Semester sinnvoll. Bitte beachten Sie: Die Ableistung der praktischen Studienzeit im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses ist nicht möglich.

Bewerbung

Wir kümmern uns darum, ein Finanzamt für Ihr Praktikum zu finden. Bitte bewerben Sie sich bei der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen per E-Mail: poststelle-5300@fv.nrw.de

Wir benötigen Ihre Angaben zum

  • gewünschten Praktikums-Zeitraum
  • Wunschfinanzamt (gegebenenfalls Alternativen angeben)

Wir benötigen zudem folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Studienbescheinigung

Ansprechperson

Cathrin Reichstein

OFD NRW - Dienstsitz Köln

Eckdaten

  • Vergütung im Praktikum
    300 Euro / Monat

Verwaltungs- oder Wahlstation im Rahmen des Referendariates

Sie sind Rechtsreferendarin bzw. Rechtsreferendar und haben Interesse am Steuerrecht und seiner Anwendung in der Praxis? Dann sind Sie bei uns richtig! Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, damit Sie unsere spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfelder kennenlernen können.

Was wir bieten

  • arbeiten Sie eng mit den Beschäftigten eines Finanzamtes zusammen,
  • erarbeiten Sie u.a. Stellungnahmen zu Rechtsbehelfs- und finanzgerichtlichen Klageverfahren,
  • beobachten und werten Sie aktuelle Rechtsprechung aus,
  • haben Sie ggf. die Möglichkeit, Außendiensttätigkeiten kennenzulernen,
  • erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsabläufe eines Finanzamtes und
  • erhalten Sie die Gelegenheit, aktiv an finanzamtsinternen Besprechungen teilzunehmen

Während des Rechtsreferendariats werden Sie mit vielen juristischen Sachverhalten konfrontiert. Im Vordergrund steht dabei das Steuerrecht, aber auch strafrechtliche Themenstellungen, verfahrensrechtliche Fragen und die Personalführung.

Die Betreuung im Finanzamt erfolgt durch eine Beamtin bzw. einen Beamten der Laufbahngruppe 2.2 mit der Befähigung zum Richteramt und ausreichender Berufserfahrung. Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare erhalten zum Abschluss ihrer Ausbildung beim Finanzamt ein qualifiziertes Zeugnis mit Note (§§ 46,17 JAG NRW).

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bei der Oberfinanzdirektion Nordrhein- Westfalen per E-Mail poststelle-5300@fv.nrw.de

Wir benötigen Ihre Angaben zum

  • gewünschten Praktikums-Zeitraum
  • Wunschfinanzamt (gegebenenfalls Alternativen angeben)

Wir benötigen zudem folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Zeugnis über die erste juristische Staatsprüfung
  • ggf. Praktikumsbescheinigungen

Die Oberfinanzdirektion übernimmt die Koordination mit Ihren gewünschten Finanzämtern und erteilt Ihnen eine Rückmeldung, ob und wann Sie Ihr Referendariat in der Finanzverwaltung antreten können. Anschließend können Sie unter Vorlage der Einverständniserklärung bei dem für Ihre Ausbildung zuständigen Gericht (Stammdienststelle) die Zuweisung an das Finanzamt beantragen.

Ablauf der Verwaltungs- oder Wahlstation in der Finanzverwaltung

Wenn Sie uns als Station wählen, geben wir Ihnen Gelegenheit zur Anwendung, Vertiefung und/oder Ergänzung Ihrer verwaltungs- bzw. steuerrechtlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Wir beziehen Sie ein - in den Aufgabenbereich der Dienststellenleitung, der übrigen Führungskräfte sowie der weiteren allgemeinen Geschäftsabläufe eines Finanzamts.

Nach kurzer Einarbeitungszeit werden Sie in einem abgrenzbaren und überschaubaren Teilbereich mindestens drei Entscheidungen (z.B. Steuerbescheid, Einspruchsentscheidung) bis zur Unterschriftsreife selbständig vorbereiten. Hierbei achten wir darauf, dass Ihnen neben laufenden Verwaltungsangelegenheiten auch Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung übertragen werden, deren Bearbeitung anspruchsvollere und umfangreichere Vorbereitungen erfordern.

Mögliche Referendariatsstationen:

Verwaltungsstation
Wahlstation

Ansprechperson

Stephanie Stellmach

OFD NRW - Dienstsitz Köln

Wir suchen Sie...

...als engagierte, leistungsfähige und kreative Führungskraft. Sie gestalten aktiv Entwicklungsprozesse in Ihrem Aufgabenbereich, arbeiten gern im Team und interessieren sich für das Steuerrecht – steuerrechtliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Bewerben Sie sich als Führungskraft in der Finanzverwaltung. Als Juristin oder Jurist bzw. als Verwaltungsassessorin oder Verwaltungsassessor können Sie direkt nach dem Studium und Referendariat bei uns einsteigen. Sie arbeiten aktuell in der freien Wirtschaft und suchen eine neue Herausforderung? Kein Problem! Sie können auch nach einigen Jahren der Berufspraxis zu uns in die Finanzverwaltung wechseln.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten als Führungskraft in der Finanzverwaltung

In der Regel lernen Sie während Ihres Einführungsjahrs unterschiedliche Bereiche der Finanzverwaltung kennen. Wenn Sie danach als Sachgebietsleitung in einem Festsetzungsfinanzamt starten, organisieren Sie eigenverantwortlich die Arbeitsabläufe. In der täglichen Zusammenarbeit mit Ihrem Team führen, unterstützen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Steuerfälle, die erhebliche finanzielle Auswirkung haben, sowie sonstige sachlich oder rechtlich schwierige Vorgänge bearbeiten Sie selbst.

Sie bestimmen Ihren Weg

Bei uns haben Sie immer die Möglichkeit, sich entsprechend Ihrer Interessen und Fähigkeiten weiterzuentwickeln: Arbeiten Sie beispielsweise als Sachgebietsleitung in einem Festsetzungs- oder Betriebsprüfungsfinanzamt, im Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität oder als Referentin bzw. Referent in der Oberfinanzdirektion, im Landesamt für Finanzen oder im Ministerium der Finanzen. Vielleicht möchten Sie auch die Leitung eines Finanzamts übernehmen oder Sie sind IT-affin und verstärken das Team des Rechenzentrums der Finanzverwaltung NordrheinWestfalen. Entdecken Sie Ihr didaktisches Talent und unterrichten als Dozentin bzw. Dozent an der Hochschule für Finanzen – eine spannende, abwechslungsreiche Tätigkeit erwartet Sie auf jeden Fall!

Perspektiven

Gehen Sie Ihren individuellen Karriereweg in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen.
Mögliche Stationen und Ziele könnten sein:

  • DOZENTIN BZW. DOZENT AN DER HOCHSCHULE FÜR FINANZEN
    Ihr Fokus: Steuerrechtliche Wissensvermittlung
  • REFERENTIN BZW. REFERENT IN DER OBERFINANZDIREKTION
    Ihr Fokus: Personalführung und Ausarbeitung fachlicher Themen
  • REFERENTIN BZW. REFERENT IM MINISTERIUM DER FINANZEN
    Ihr Fokus: Ausarbeitung fachlicher Themen und Fragestellungen auf ministerieller Ebene
  • FÜHRUNGSKRAFT BEI EINER OBERBEHÖRDE
    Ihr Fokus: Personalführung und Erarbeitung von Fachthemen

Ansprechperson

Recruiting Team LG 2.2

Personalgewinnung

Benefits

Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  • Gleitzeit
  • Teilzeit
  • Homeoffice
  • Pensionsanspruch
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Mitarbeiterevents
  • Fortbildungen
  • Gleichstellung
  • Sicherheit

Ansprechperson

Recruiting Team LG 2.2

Personalgewinnung