Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d)

Bundesamt für Verfassungsschutz
2 Standorte

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und die Geschäftsbereichsbehörden stellen in die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) ein.

Ihre Aufgaben
Das Bundesamt für Verfassungsschutz bietet Volljuristinnen und Volljuristen herausragende Bedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Nachwuchsführungskraft. Sie starten in der Regel im Rahmen eines Traineeprogramms und erhalten Einblicke in verschiedene Abteilungen des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Im Rahmen von Führungskräfteschulungen erlernen Sie die notwendige Führungskompetenz und bekommen einen Rundumblick über die Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland. Für Volljuristinnen und Volljuristen mit Berufserfahrung besteht die Möglichkeit in Direktverwendungen ohne Durchlaufen des Traineeprogrammes tätig zu werden.

Wir bieten

  • unbefristete Einstellung in ein Beamtenverhältnis mit Ernennung zur Regierungsrätin / zum Regierungsrat (A13) und Zahlung einer Nachrichtendienstzulage i.H.v. 250,00 €
  • bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bundesbesoldungsgruppe A14 in der Regel Einstieg im Rahmen eines Traineeprogramms
  • Übernahme von Führungsverantwortung, begleitet von Führungskräfteseminaren an der Akademie für Verfassungsschutz
  • vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Inlandsnachrichtendienst, insbesondere: Sachverhalte mit Extremismus-/Terrorismusbezug, datenschutz-/verfassungsrechtliche Themen, informationstechnische und telekommunikationsrechtliche Vorgänge, beamten-/arbeitsrechtliche Angelegenheiten
  • flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • gute Aufstiegsperspektiven
  • Dienstorte Köln und Berlin

Ihr Profil

  • Abschluss des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen mit jeweils mindestens der Note Befriedigend
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Übernahme von Führungsverantwortung
  • gute Kenntnisse in Englisch
    Weitere Anforderungen:
  • deutsche Staatsangehörigkeit
  • Bereitschaft für eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen. Auch unter Belastung arbeiten Sie zuverlässig, sind kooperativ und zeichnen sich durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit aus. Sie engagieren sich sozial oder gesellschaftlich und können dies durch praktische Erfahrungen belegen.

Verfahrenshinweise
Das BMI und seine Geschäftsbereichsbehörden fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Die ausgeschriebenen Stellen sind grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Es wird lediglich das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 26. März 2023.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unter nachfolgendem Link eingestellte Onlinebewerbungssystem und reichen Sie nur eine Bewerbung ein. Falls Sie neben Ihrer favorisierten Behörde auch Interesse an anderen Behörden haben, können Sie in Ihrer Online-Bewerbung bis zu zwei weitere Behörden angeben. Sofern Sie von Ihrer favorisierten Behörde nicht berücksichtigt werden können, kann eine Prüfung Ihrer Bewerbung von Ihrer Zweit- bzw. Drittwunschbehörde erfolgen. Bei Interesse ausschließlich an der Erstwunschbehörde bitten wir Sie, diese in allen hierfür vorgesehenen Feldern des Onlinebewerbungstools anzugeben.

Die Zugangsdaten für die Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/VJ-2023-001/dashboard.html. Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse an.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamens und, bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, einen entsprechenden Nachweis) in das Onlinebewerbungstool, bis zum 26. März 2023 durch Upload einstellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie nur ein Dokument im PDF-Format mit einer Größe von maximal 20 MB hochladen und Sie danach die Bewerbungsunterlagen nicht mehr bearbeiten können.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter www.kmk.org/zab. Um darüber hinaus eine Vergleichbarkeit mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen („Befähigung zum Richteramt“) zu prüfen, wird auch dazu um Vorlage geeigneter Nachweise gebeten.

Die Auswahlverfahren werden nach der derzeitigen Planung voraussichtlich beginnend ab Juni 2023 durchgeführt.

Sie finden hier den spannenden Erfahrungsbericht einer Juristin beim Bundesamt für Verfassungsschutz.

Ansprechperson

BfV- Karriereberatung

Personalgewinnung
Einen Moment bitte...

Anstellungsarten