Inhalt
In unseren Hybrid-Fachanwaltslehrgängen können Sie wählen, ob Sie in Präsenzform* oder ONLINE-Form teilnehmen möchten oder eine Mischung von beiden Formaten – genauere Informationen finden Sie auf unserer Hybrid-Seite hier.
Selbstverständlich können Sie unsere Lehrgänge auch als reine ONLINE-Version buchen (Klausuren müssen immer in Präsenzform geschrieben werden).
ESF-Förderung - Sie oder Ihre Kanzlei sind aus Baden-Württemberg?
Dann können Sie einen Zuschuss von 30% bzw. 70% beantragen. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.
Lehrgangsinhalt 1
17.11.2025 - 19.11.2025
Verkehrsstrafrecht, inkl. Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
Verkehrsverwaltungsrecht
Lehrgangsinhalt 2
08.12.2025 - 10.12.2025
Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, inkl. Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+2. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 3
26.01.2026 - 28.01.2026
Die zivilrechtliche Haftung u. Ansprüche beim Verkehrsunfall (allg. Haftungsgrundlagen) - Verkehrszivilrecht I
Die zivilrechtliche Haftung u. Ansprüche beim Verkehrsunfall (Personenschaden) - Verkehrszivilrecht I
Lehrgangsinhalt 4
23.02.2026 - 25.02.2026
Die zivilrechtliche Haftung u. Ansprüche beim Verkehrsunfall (Sachschaden) - Verkehrszivilrecht II
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+4. Lehrgangseinheit
Lehrgangsinhalt 5
16.03.2026 - 18.03.2026
Versicherungsrecht, insb. das Recht der Personenversicherung, KfZ-Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung, Unfallversicherung
Verkehrsmedizin
Toxikologie
Lehrgangsinhalt 6
13.04.2026 - 15.04.2026
Verkehrsvertragsrecht - Verkehrszivilrecht III
Besonderheiten der Verfahrens- u. Prozessführung im Verkehrszivilrecht und Versicherungsrecht
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+6. Lehrgangseinheit
HYBRID-Informationen
Klausurstätten-Angebot:
Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis.
Bei Ihrer Lehrgangs-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Klausurstätte anzugeben. Wir werden diesen anschließend prüfen und Ihnen eine Bestätigung zukommen lassen, sofern Plätze verfügbar sind.
Berlin, Leipzig, Heilbronn/Bad Rappenau, Hamburg, zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Berlin, Heilbronn/Bad Rappenau, Köln, Hannover zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Köln, Berlin, Stuttgart zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Klausurstätte an und vermerken Sie unbedingt, ob Sie ALLE Ihre Klausuren an diesem Ort schreiben möchten.
Zeitlicher Ablauf der Fortbildung
ca. 08:30 Uhr - 10:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
10:45 Uhr - 13:00 Uhr
1 Std. Mittagspause
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
15 Min. Kaffeepause
15:45 Uhr - ca. 18:00 Uhr
An Klausurtagen starten wir i.d.R. um 9:00 Uhr
Teilnehmerkreis
Interessierte Juristen, Junganwälte/anwältinnen, Assessor/innen, Referendare/innen, die sich schwerpunktmäßig mit dem Fachbereich Verkehrsrecht befassen möchten oder sich schon befassen und besondere theoretische Kenntnisse im Fachgebiet Verkehrsrecht erwerben möchten.
Sonstige Hinweise
Das erste Online-Seminar (2,5 Nettozeitstunden) nach Ihrem zukünftigen ARBER Fachanwalts-Lehrgang ist für Sie kostenfrei - Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Gutschein, den Sie ohne zusätzliche Kosten bei uns einlösen können.
*Falls wir durch behördliche Auflagen an einer Durchführung in Präsenzform gehindert werden oder eine zu geringe Präsenz-Teilnahmezahl besteht, ist eine komplette Durchführung als Online-Format geplant.
Wir empfehlen unseren Teilnehmenden auf Storno-Möglichkeiten bei Hotelbuchungen/Zugbuchungen zu achten, da wir immer kurzfristige Änderungen und Anpassungen (z.B. durch Krankheit usw.) in unsere Überlegungen und Veranstaltungsplanungen einfließen lassen müssen. Aus diesem Grund bitten wir um Beachtung des E-Mail-Eingangs bzw. der aktuellen Informationen auf unserer Website.