Fachanwaltslehrgang Sozialrecht

ARBER-Seminare GmbH
Karriereevent Hybrid 20.11.2025 1490,-€

In unseren Hybrid-Fachanwaltslehrgängen können Sie wählen, ob Sie in Präsenzform* oder ONLINE-Form teilnehmen möchten oder eine Mischung von beiden Formaten.

Selbstverständlich können Sie unsere Lehrgänge auch als reine ONLINE-Version buchen (Klausuren müssen immer in Präsenzform geschrieben werden).

Unsere Fachanwaltslehrgänge am Berliner Standort sind für die Bildungszeit (Bildungsurlaub) offiziell anerkannt! Profitieren Sie von dieser wertvollen Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

ESF-Förderung - Sie oder Ihre Kanzlei sind aus Baden-Württemberg?
Dann können Sie einen Zuschuss von 30% bzw. 70% beantragen. Weitere Informationen zur ESF-Förderung finden Sie hier.

Flexibilität in der Teilnahme: Sie müssen sich nicht im Vorfeld entscheiden ob Sie Ihren Fachanwaltslehrgang komplett in Präsenz- oder Online-Format  absolvieren (wir bitten allerdings bei Buchung des Lehrgangs um eine grobe Planung)

Sie können - je nach Situation - einen Teil in Präsenzform und einen Teil in Onlineform d.h. als Virtuelles Klassenzimmer absolvieren (Teilnahmeform kann bis 10 Tage vor der jeweiligen Lehrgangseinheit gewechselt werden - bei einer späteren Umbuchung behalten wir uns vor, eine Umbuchungsgebühr von 50 Euro in Rechnung zu stellen.

Bitte beachten Sie allerdings, dass seitens des Referenten für die 6. Lehrgangseinheit DRINGEND eine Präsenz-Teilnahme empfohlen wird. Das Rentenversicherungsrecht ist in Präsenzform effektiver und gewinnbringender für alle Teilnehmenden zu vermitteln.

Lehrgangsinhalt 1
20.11.2025 - 22.11.2025
SGB I
SGB IV
SGB X
SGG
SGB IX (1. + 2. Teil)
Anwaltliches Gebührenrecht im Sozialrecht (RVG, PKH und Kostenfestsetzung)

Lehrgangsinhalt 2
18.12.2025 - 20.12.2025
SGB IX 3. Teil (GdB, Merkzeichen)
Soziales Entschädigungsrecht
SGB VII Unfallversicherung
1. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 1.+2. Lehrgangseinheit

Lehrgangsinhalt 3
22.01.2026 - 24.01.2026
SGB XII Sozialhilfe
SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende

Lehrgangsinhalt 4
12.02.2026 - 14.02.2026
SGB III Arbeitsförderung
2. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 3.+4. Lehrgangseinheit

Lehrgangsinhalt 5
12.03.2026 - 14.03.2026
Wohngeld, BAföG, SGB VIII, Kindergeld, Elterngeld
SGB V Krankenversicherung
SGB XI Pflegeversicherung

Lehrgangsinhalt 6
16.04.2026 - 18.04.2026
SGB VI Rentenversicherung
3. Klausur (5 Stunden) über den Stoff der 5.+6. Lehrgangseinheit

Klausurstätten-Angebot:

Unser Bestreben ist es, in diversen Städten Klausurtermine anzubieten. Für diesen Service berechnen wir lediglich eine Verwaltungsgebühr zum Selbstkostenpreis.  

Bei Ihrer Lehrgangs-Buchung haben Sie die Möglichkeit, Ihren bevorzugten Klausurstätte anzugeben. Wir werden diesen anschließend prüfen und Ihnen eine Bestätigung zukommen lassen, sofern Plätze verfügbar sind.

  • 1. Klausur am 20.12.2025
    • Berlin -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
    • Köln
    • Stuttgart

Köln, Stuttgart zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

  • 2. Klausur am 14.02.2026
    • Berlin -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
    • Stuttgart
  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 21.02.2026
    • Köln
  • Alternativ-Termin zur 2. Klausur am 25.02.2026
    • München

Köln, München, Stuttgart zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

  • 3. Klausur am 18.04.2026
    • Berlin -> im Lehrgangs-Preis inbegriffen
    • Köln
    • Stuttgart
  • Alternativ-Termin zur 3. Klausur am 22.04.2026
    • München
  • Alternativ-Termin zur 3. Klausur am 25.04.2026
    • Köln

Köln, München, Stuttgart zzgl. jeweils 90.- Euro Verwaltungsgebühr

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre Klausurstätte an und vermerken Sie unbedingt, ob Sie ALLE Ihre Klausuren an diesem Ort schreiben möchten.

Ansprechperson

Hannah Mehl

Ihre ARBER-Ansprechpartnerin