Einstieg als Associate
Neue Kolleginnen und Kollegen erwartet bei uns eine anspruchsvolle anwaltliche Tätigkeit. Dabei legen wir großen Wert darauf, neben der fachlichen Entwicklung auch die Entwicklung zu Anwaltspersönlichkeiten zu fördern – denn für den Erfolg als Anwältin oder Anwalt ist beides gleichermaßen erforderlich. Das nennen wir Entwicklung². Vom ersten Tag an arbeiten neue Kolleginnen und Kollegen mit einem Partner als Mentor zusammen, der ihnen neben juristischem Spezialwissen auch spezifisch anwaltliche Fähigkeiten wie Mandatsführung und Taktik vermittelt und eine intensive, auf persönliche Entwicklung ausgerichtete Ausbildung sicherstellt.
Von Anfang an haben neue Kolleginnen und Kollegen bei uns unmittelbaren Mandantenkontakt. Mit der Zulassung erfolgt die Aufnahme auf den Briefkopf. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit führen sie selbstständig (zunächst kleinere) Mandate und bauen eigene Mandatsbeziehungen auf. Über vierzig Jahre Erfahrung mit unserem Mentorensystem haben uns zu der Überzeugung gebracht, dass die Kombination von selbstständiger Arbeit in eigenen Mandaten und Ausbildung durch erfahrene Mentoren am besten geeignet ist, um die Entwicklung auch von Berufsanfängern zu erfolgreichen Anwaltspersönlichkeiten zu fördern.
Unsere Karriereleiter ist klar strukturiert: In den ersten fünf Jahren stehen unsere Anwältinnen und Anwälte auf der Stufe des Associate. In dieser Zeit werden sie von einem erfahrenen Partner als Mentor begleitet. Die fachliche Ausbildung mit Seminaren, internen Fortbildungen (in Zusammenarbeit mit Bucerius Education) und Fachanwaltslehrgängen wird individuell auf unsere Associates zugeschnitten.
Nach fünf Jahren erfolgt die Entscheidung über die Ernennung zum assoziierten Partner. Die assoziierten Partner vertiefen ihre bestehenden Mandatsbeziehungen und erweitern ihren Mandantenkreis. Darüber hinaus ist ein wissenschaftliches Engagement als Autor oder Referent seitens aller Anwältinnen und Anwälte ausdrücklich gewünscht und wird von uns gefördert. In der Regel nach weiteren drei Jahren fällt die Entscheidung über die Aufnahme in die Equity-Partnerschaft.
Work-Life-Balance
Eine auf Dauer erfolgreiche und erfüllende Berufstätigkeit setzt voraus, dass ausreichend Raum für das Privatleben bleibt – auch unter der Woche. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben gehört seit der Gründung der Kanzlei fest zu unserer Unternehmenskultur. Viele Kolleginnen und Kollegen engagieren sich neben dem Beruf im Sport, im Ehrenamt oder in der Wissenschaft. Wir achten darauf, dass Urlaubstage genommen werden und dass diese ebenso wie die Wochenenden arbeitsfrei bleiben.
Der Vereinbarkeit von Familie und Beruf messen wir große Bedeutung bei. Dem tragen wir Rechnung durch:
- Arbeitszeiten, die eine Kinderbetreuung planbar machen,
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilzeitarbeit auf allen Ebenen, auch für Partnerinnen und Partner,
- flexible Karriereplanung, die es erlaubt, einen anstehenden Karriereschritt zu verschieben, ohne die Möglichkeit zu verlieren, ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu gehen.
Förderung
Fachanwalt – Wir fördern unsere Anwälte beim Erwerb von Fachanwaltstiteln (z.B. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) in dem wir diese bezahlen und unsere Anwälte für die Kursteilnahme freistellen.
Dissertation – Für die Anfertigung einer Dissertation stellen wir die Ressourcen der Kanzlei (Literatur, Datenbanken) zur Verfügung. Außerdem kann man bei uns in Teilzeit tätig werden, um berufsbegleitend seine Dissertation fertigzustellen.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen – Ja, zu unserem Selbstverständnis gehört ein hohes Maß an wissenschaftlichem Engagement, das wir begrüßen und unterstützen. Derzeit rund 30 Honorarprofessuren und Lehraufträge sowie mehrere Hundert Publikationen belgen dies. Unser wissenschaftlicher Anspruch zeigt sich auch darin, dass wir für eine Tätigkeit bei uns eine Promotion voraussetzen, die allerdings berufsbegleitend abgeschlossen werden kann.
80.000,- € - 90.000,- € p.a.
Die Arbeitszeiten sind im Absprache mit dem Mentor flexibel, so können auch während der Arbeitszeit private Termine (z.B. Arzt, Behördengänge) erledigt werden. Es gibt keine standardisierten Homeoffice Tage. Auch hier ist in Absprache mit dem Mentor Homeoffice möglich, z.B. bei Anlieferungen, Handwerks-Terminen, Betreuung des Kindes.
Jobeinsteiger haben direkt von Anfang an unmittelbaren Mandantenkontakt. Wir suchen Anwaltspersönlichkeiten und keine reinen Zuarbeiter.
Wir bearbeiten vor allem Mandate im Bau- und Immobiliensektor. Zudem beraten wir große und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gesellschaftsrecht / Unternehmenskauf, Kartell- und EU-Recht, Wirtschaftsstrafrecht, Arbeitsrecht, öffentliches Recht, Handels- und Vertriebsrecht, Geistiges Eigentum/Wettbewerbsrecht, Datenschutz, Bankrecht / Finanzierungen, Versicherungsrecht und Steuerrecht.
Ein Partner hat ca.2 juristiche Mitarbeiter