Interview mit Katharina Zorn, Rechtsanwältin und stellvertretende Geschäftsleitung von ZORN SEMINARE über das Familienunternehmen und juristische Fortbildung

Katharina Zorn ist Rechtsanwältin, Referentin und stellvertretende Geschäftsleitung von ZORN SEMINARE – einem Anbieter juristischer Fortbildungen, der auf praxisnahe Inhalte, persönliche Betreuung und ein starkes…

Interview mit Pia Bollig, Vorständin der DIRO AG, über das Kanzleinetzwerk DIRO als Impulsgeber für Anwältinnen und Anwälte

Pia Bollig steht an der Spitze eines der größten Kanzleinetzwerke Europas: Sie ist seit Oktober 2024 Vorständin der DIRO AG. Zuvor war sie bereits als…

Strategisches Netzwerken mit Erfolg!

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nachwuchsjurist:innenNetzwerken ist eine entscheidende Komponente für den beruflichen Erfolg, besonders in der juristischen Welt. Während es für berufserfahrene Kolleg:innen leicht erscheinen mag,…

Interview mit Dr. Christoph Nawroth über deinen Karrierestart bei Herbert Smith Freehills (HSF)

Rechtsanwalt Dr. Christoph Nawroth, Corporate/M&A-Partner und in der deutschen Partnerschaft zuständig für Karrierethemen und Legal Recruiting, gibt in diesem Interview interessante Einblicke in den Bewerbungsprozess…

Interview mit Frau Dr. Viktoria Kaplun, Richterin am Landgericht Hamburg, über das Richteramt und Gründe für ihre Berufswahl

In diesem Interview mit Frau Dr. Viktoria Kaplun, Richterin am Landgericht Hamburg, geht es über das Richteramt als Karriereziel. Sie gibt dafür Einblicke in ihren…

Interview mit Frau Savita Zentis von Horbach über Finanzplanung für Jurist:innen

In diesem Interview stellt sich Frau Savita Zentis von der HORBACH Wirtschaftsberatung GmbH den Fragen unseres Redaktionsleiters, Rechtsassessor Sebastian M. Klingenberg, zu Themen, wie 'finanzielle…

Personal Branding: Aus dem Schatten ins Rampenlicht!

Warum Personal Branding für Nachwuchsjurist:innen unerlässlich ist und die wichtigsten Must-haves für Ihr LinkedIn-Profil Eine entsprechende, digitale Aufmerksamkeit zu bekommen war nie einfacher. Trotzdem stehen…

Ganzheitliche Finanzplanung für Juristinnen und Juristen

Was bedeutet das für DICH?Jeder Mensch ist einzigartig. Aber vor allem die Zukunftsmöglichkeiten als Jurist*in stellen eine noch höhere Komplexität dar, als das Studium selbst.Folglich…

3 wichtige Versicherungen, die Du bereits im Jurastudium & Referendariat haben solltest!

Auch wenn im Jurastudium oder im Referendariat der Geldbeutel nicht immer prall gefüllt ist, macht es während dieser Phase des Lebens sehr viel Sinn, sich…

#INSIDE: JURISTISCHE AUSBILDUNG | Rechtsreferendariat 101  – Die JurCase-Webinar-Reihe

Als Studierende der Rechtswissenschaften muss man sich erst mühsam eine Übersicht verschaffen, wie das mit dem juristischen Vorbereitungsdienst genau funktioniert. Wie läuft das mit der…

Referendariat: Talente & Arbeitgeber auf dem JurCase-Stellenmarkt

Für viele junge Jurist:innen schließt sich das Referendariat nahezu nahtlos dem Jurastudium an. Der juristische Vorbereitungsdienst dient vor allem der praktischen juristischen Ausbildung. Die Referendar:innen…

Zwischen Büffeln und Berufserfahrung: Wie geht man das Referendariat richtig an?

Lernen, lernen und noch mehr lernen – so stellen sich viele Jurastudierende das Referendariat vor. Dass diese berufliche Vorbereitungsphase kein Zuckerschlecken ist, ist allen Referendar:innen…

Wir konnten keine passenden Jobs für dich finden. Nutze gerne die Suche, oder lasse dich mit Alerts über neue Inhalte benachrichtigen.